Schülerinnen und Schüler der GSS sammeln Müll im Rahmen der Leimener Putzwoche
In der Woche vom 17. bis 21.3.2025 fand unter dem diesjährigen Motto „Leimen – alles klar und sauber“ die Putzwoche der Stadt Leimen statt. Vereine, Schulen, Kindergärten, Organisationen und Familien waren aufgerufen, sich an dieser Aktion zu beteiligen.
Wie schon in den letzten Jahren folgten auch dieses Jahr wieder mehrere Klassen der Geschwister-Scholl Schule dem Aufruf und leisteten ihren Betrag dazu, die Stadt frühjahrsfit zu machen. Gut ausgestattet mit den von der Stadt Leimen für die Müllsammelaktion zur Verfügung gestellten Greifzangen, Handschuhen, Warnwesten und Müllbeuteln nahmen insgesamt sieben Klassen der Schule bei guten Wetterbedingungen an der Aktion teil.
Den Auftakt machten am Montag der Sammelwoche die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7c mit ihrer Lehrerin Frau Zürn. Sie liefen von der Schule zum Basket 2.0. Alle waren sehr erstaunt, dass schon viel Müll unterwegs gesammelt werden musste, weil soo viel rumlag. Von Kleidung, über halbvolle XXL Nutellagläser, zu vollen Hundekottüten (!) und unendlich vielen Zigarettenstummeln. Am Basket im Gestrüpp wurde ein besonderes Gefährt gefunden. Viel Aufsehen erregte auch eine tote Taube.
Auch die Klasse 8a brachte sich in Sachen "Leimen - alles klar und sauber" ein.
Die Kinder der Klassen ESd, ESg und ESh (Jahrg. 1/2) sammelten eifrig und hoch motiviert. So waren die Elefanten und Fische mit Ihren Lehrerinnen Frau Bott und Frau Gaberdiel erst auf dem Schulhof, danach auf dem Kirchplatz und dann auf dem Platz beim Rathaus und vor der Volksbank unterwegs. Ein Mitarbeiter der Bank war so angetan von der Aktion, dass er an alle Kinder Gummibärchen verteilte.
Die Klassen GSe und GSf des Jahrgangs 3/4 traten am Donnerstag der Sammelwoche in Aktion. Anstatt im regulären Sportunterricht wurden die Kinder an diesem Donnerstag mit ihrer Sportlehrerin Frau Kröning-Lüdde müllsammelnd aktiv. Mit viel Freude, Spaß an der Sache, großem Engagement und Adleraugen wurde Müll auf den Wegen zum Trimm-Dich Pfad am Waldfriedhof sowie dort vor Ort gesammelt. Auch auf dem Lehrerparkplatz und dem angrenzenden Gelände, auf den Bolzplätzen in Schulnähe und rund um die Minigolfanlage wurde ergiebig Müll und Unrat aufgelesen. Mehr als 30 Glas- und Plastikflaschen und vier große, gut gefüllte Säcke achtlos entsorgten Abfalls wurden von den Kindern dieser Klassen nicht nur vom Weges- und Straßenrand, sondern auch aus Hecken und Gestrüpp gesammelt. Besondere Fundstücke: ein alter Pullover, ein Schal, ein großer Seitenschneider, ein Lederfußball, eine Thermoskanne, ein Messer mit Hirschhorngriff, kleine Gartengeräte, ein Flummi!
Manches Fundstück fand unter den Kindern noch einen Abnehmer, wurde im Klassenraum oder daheim liebevoll geputzt und einer neuen Verwendung zugeführt.
Ganz klar: Die GSS hat ihren Beitrag zur Säuberung der Stadt Leimen geleistet. Die beteiligten Schülerinnen und Schüler können mit Stolz sagen, Teil dieser Aktion gewesen zu sein. Bleibt zu hoffen, dass sie sich zukünftig selbst auch immer umweltbewusst verhalten und Müll nicht einfach achtlos entsorgen!