Projekt "Total aktiv - Eine mal ganz andere Schulwoche" 

Eine abwechslungsreiche, interessante und auch herausfordernde Projektwoche liegt hinter den 21 Kindern, die während der Projektwoche der Grundschule vom 17. bis 21. Februar 2025 an dem Projekt "Total aktiv - Eine mal ganz andere Schulwoche" bei Frau Kröning-Lüdde teilnahmen. Wer sich für dieses Projekt angemeldet hatte, konnte schon aufgrund der Projektbeschreibung erahnen, was auf ihn zukommen würde: Aktivität bei fast jedem Wetter draußen in der freien Natur, geistige Nahrung bei einer Schlossführung im Heidelberger Schloss und Herstellen und Verkosten gesunder Leckereien. 

So kam es auch, das Wetter spielte mit, es blieb trocken. Gut eingepackt in warme Winterkleidung ließ sich die Kälte aushalten. Die Aktionen wurden von Frau Ringer sowie FSJlern begleitend unterstützt.

Das alles stand auf dem Programm:

1. Tag. - Spielplatz-Entdeckertour

Insgesamt etwa 10 km legten die Kinder per pedes auf ihrem Hin- und Rückweg zurück. Die Wanderung ging bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und Sonnenschein durch den Sandhäuser Wald zum Waldspielplatz am Rande Walldorfs und zurück zur Schule. Unterwegs galt es, Entdeckeraufgaben zu erfüllen. Kaum zu glauben, aber es gab Kinder, die meinten, einen Hirsch und ein Einhorn im Wald gesehen zu haben! 😉

Wohlig erschöpft, aber stolz, zufrieden und ausgeglichen erreichten alle Kinder am Mittag wieder das Ziel!

2. Tag - Boßel-Challenge

Bei strahlendem Sonnenschein und frostigen Temperaturen traten drei Mannschaften zu einer Boßel-Challenge an. Boßeln, eine besonders gerne in Norddeutschland ausgeübte Aktivität, bei der eine Kugel mit möglichst wenigen Würfen über eine festgelegte Strecke geworfen wird.

Schnell waren die Teams gebildet und die Regeln verstanden. Mit viel Eifer und Freude wurden Mitspieler angefeuert und gute Würfe bejubelt. Keine Frage: Boßeln macht großen Spaß und steigert den Gemeinschaftssinn. Am Ende war es gar nicht mehr so wichtig, wer gewonnen hatte.

3. Tag - Ausflug zum Schloss Heidelberg mit Führung

Wir trafen uns bereits um 7.45 Uhr am Bahnhof St. Ilgen-Sandhausen, von wo aus wir nach Heidelberg fuhren. Vom Altstadt-Bahnhof marschierten wir hinauf zum Schloss, wo wir vor der gebuchten Führung im Fass-Keller noch das von Katharina Speth mitgebrachte leckere Apfelbrot verputzten und uns aufwärmten. Die Führung führte uns dann in verschiedene Bereiche des Schlosses, u.a.  den Rittersaal. Die Kinder erfuhren allerlei Interessantes, durften König sein und im Königsaal sogar Tauziehen und Fangen spielen. Sehr beeindruckt waren die Kinder von dem größten Weinfass der Welt und dem sagenhaften Blick über Heidelberg. Und immer wieder ein besonderes Erlebnis sind die gemeinsamen Fahrten mit der Bahn und die Möglichkeiten, sich ausgiebig zu unterhalten. Dieser Projekttag, der uns auch wieder etwas schlauer gemacht hatte, nahm mittags sein Ende am Bahnhof, von wo aus alle zufrieden nach Hause gingen.

4. Tag - Roller-Ausfahrt

Wieder stand eine ungewöhnliche Aktivität auf dem Programm. Auf eigenen Rollern und gut geschützt mit Helmen ging es hinaus Richtung Racket-Center in Nußloch, wo wir uns auf der Tribüne der Badminton-Halle aufwärmen und mit unserem mitgebrachten Frühstück für den Rückweg stärken konnten. Auf dem Weg legten wir bei einem Spielplatz einen Halt ein und absolvierten in kleinen Gruppen verschiedene Übungen und Spielchen mit den Rollern. Dieser Tag war für einige Kinder recht anstrengend, am Ende aber kamen alle munter im Ziel an und durften zu Recht sehr stolz auf sich sein.

5. Tag – Gesunde Leckereien herstellen

Am letzten Projekttag ging es in die Schulküche. Hier wurden gesunde Haferflockenbrötchen gebacken, Obstspieße und Energy-Balls hergestellt und gemeinsam gegessen. Die Kinder waren mit großem Einsatz dabei, hatten Freude an der Sache und genossen ihre selbst hergestellten Produkte.

Zur Erinnerung an dieses Projekt und zur Anerkennung der erbrachten Leistungen erhielt jedes Kind am Ende des 5.Tages eine Medaille. Und so endete dann eine mal ganz andere und besondere Schulwoche voller interessanter Aktivitäten! 

Neue Downloads

pdf-0Wahlpflichtfach Französisch
pdf-1Leselernhelfer gesucht
pdf-2Präsentation-Schularten
pdf-3Info-Flyer der Schulsozialarbeit
pdf-4Wahlangebote Klasse 5-7

Wichtige Downloads